- der Nachtrab
- (Militär) - {rear} bộ phận đằng sau, phía sau, hậu phương, hậu quân, đoạn đuôi, đoạn cuối, nhà xí, cầu tiêu
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Nachtrab — Nachtrab, 1) so v.w. Arrieregarde; 2) der letzte Trupp der Arrieregarde … Pierer's Universal-Lexikon
Verband angestellter Akademiker und leitender Angestellter der chemischen Industrie — Der Verband angestellter Akademiker und leitender Angestellter der Chemischen Industrie e. V. ist ein deutscher Bundesverband und zugleich Berufsgewerkschaft für Führungs und Führungsnachwuchskräfte in der Chemie und in angrenzenden Bereichen.… … Deutsch Wikipedia
Trupp, der — Der Trupp, des es, plur. die e, Diminut. das Truppchen, Oberd. Trüpplein, im gemeinen Leben Trüppel, ein Haufe bey einander befindlicher lebendiger Geschöpfe. Es stehet ein Haufe Manschen auf einem Trupp, nahe bey einander; wenn der Haufe klein… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Nachzug, der — Der Nachzug, des es, plur. die züge, in dem Kriegswesen, der hinterste Zug, derjenige Theil eines im Zuge begriffenen Kriegsheeres, welcher dasselbe schließt, S. Nachtrab … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Nach-Trupp, der — Der Nach Trupp, des es, plur. die e, S. Nachtrab. Man findet auch dafür im Plural ohne Singular die Nachtruppen. S. Trupp und Truppen … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Trab (2), der — 2. Der Trab, des es, plur. doch nur von mehrern Arten, die e, von dem Zeitworte traben, die Handlung des Trabens, und diese Art der Bewegung lebendiger Geschöpfe, welche in einer durch schnelle wechselseitige Bewegung der Füße bewirkten… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Russisch-Deutscher Krieg gegen Frankreich 1812-1815 — Russisch Deutscher Krieg gegen Frankreich 1812–1815. I. Rußlands Krieg von 1812 bis zur Erklärung Preußens im Febr. 1813 gegen Frankreich. A) Veranlassung u. Rüstung zum Kriege. Bald nach der Vermählung Napoleons I. mit der Erzherzogin Marie… … Pierer's Universal-Lexikon
Französischer Revolutionskrieg — Französischer Revolutionskrieg. I. Veranlassungen. Die großen innerlichen Erschütterungen Frankreichs durch die Revolution machten die benachbarten deutschen Mächte besorgt für die eigene Sicherheit. Dennoch trug sowohl Österreich wie Preußen… … Pierer's Universal-Lexikon
Schlacht bei Zusmarshausen — Teil von: Schwedisch Französischer Krieg, Dreißigjähriger Krieg Datum 17. Mai 1648 Ort Zusmarshausen … Deutsch Wikipedia
Huth, die — Die Huth, plur. die en, von dem folgenden Zeitworte hüthen. 1. Die Handlung des Hüthens, in allen Bedeutungen dieses Zeitwortes, und ohne Plural. 1) In der allgemeinen Bedeutung, die Handlung, da man durch seine Gegenwart und durch Beobachtung… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Roncesvalles — (fr. Ronceveaux, spr. Rongßwoh), großes u. schönes Thal der Pyrenäen, zwischen Pamplona u. St. Jean, Pied de Port in der spanischen Provinz Pamplona (Navarra), wo 778 der Nachtrab des Heeres Karls des Großen von den Gebirgsvölkern geschlagen… … Pierer's Universal-Lexikon